Wir machen Urlaub.

Liebe Patienten,

 

unsere Praxis ist vom 23.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen.

 

Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder für Sie da.

 

"Zwischen den Jahren" haben wir am 30.12.2024 eine Notfallsprechstunde von 9:00 Uhr - 11:00 Uhr.

 

Die Vertretung an den übrigen Tagen übernehmen:

  

Dr. med. Heike Nagel

Hauptstraße 72

27299 Langwedel

TEL 04232. 34 53

(am 02.01. & 03.01.)

  

Kay Gottschewsky

Meislahnstraße 2

28832 Achim

TEL 04202. 44 00

(am 27.12.)

 

Dr. Marvin Döring

Hauptstraße 52

28876 Oyten

TEL 04207. 30 66

(am 23.12. & 03.01.)

 

Bitte beachten Sie, dass die Vertretungszeiten ggf. eine verkürzte Sprechstunde anbieten.

 

Außerhalb der Praxisöffnungszeiten des Vertreters wenden Sie sich bitte an den kassenärztlichen Notdienst unter der bundesweiten Rufnummer: 116 117

Praxis.

Herzlich Willkommen auf unseren Internetseiten!

Machen Sie sich ein Bild von uns und unserer modernen Praxis.

Wir freuen uns, wenn Sie sich in jeder Lebenslage gut bei uns aufgehoben fühlen und erläutern Ihnen im persönlichen Gespräch gern alle Möglichkeiten, mit denen unsere modernen Diagnose- und Behandlungsverfahren zu Ihrer Gesundheit beitragen.

 

Ihr Paxisteam


Aktuelles.

!! Elektronische Patientenakte - Wichtig !!

Information vom 28.12.2024

Die neue Version der elektronischen Patientenakte (ePA 3.0) weist schwerwiegende Sicherheitsmängel auf, die einen unbefugten Zugriff auf sensible Patientendaten ermöglichen könnten. Sicherheitsforscher zeigten, wie einfach es ist, Zugriff auf Millionen von Patientendaten zu erhalten – ohne PIN oder physischen Besitz einer Gesundheitskarte. Besonders kritisch ist, dass viele dieser Schwachstellen seit Jahren bekannt sind und bisher nicht behoben wurden. Es ist besorgniserregend, dass die Verantwortlichen weiterhin die Sicherheit der ePA betonen, obwohl grundlegende Designfehler bestehen. Versicherte sollten sich über diese Risiken bewusst sein und die automatische Nutzung der ePA kritisch hinterfragen.

https://www.heise.de/news/38C3-Weitere-Sicherheitsmaengel-in-elektronischer-Patientenakte-fuer-alle-10220617.html

Grippeimpfstoff 2024/2025 verfügbar

 

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Influenzaimpfung vor allem für Menschen, die ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe einer Influenza oder von COVID-19 haben.
Gefährlich ist die Grippe insbesondere für ältere Menschen, chronisch Kranke und immungeschwächte Personen.
Zudem sollten sich Schwangere und all jene impfen lassen, die aus beruflichen oder privaten Gründen viel Kontakt zu anderen Menschen oder zu oben genannten Personengruppen haben.

Die Influenzaimpfung führt zu einer Boosterung des Immunsystem und somit zu einer verbesserten Immunabwehr.

Der Grippeimpfstoff ist seit dem 15.09.2024 verfügbar und wird von allen gesetzlichen Krankenversicherungen sowie den meisten Privatversicherungen übernommen. Aktuell haben wir noch ausreichend Impfstoff für gesetzlich- und privatversicherte Patienten in der Praxis vorrätig.

 

Sofern Sie Fragen zu der Grippeimpfung haben, können Sie uns gerne ansprechen.


Hinweis zu Corona-Pandemie (Stand Dezember 2024)

Unsere Öffnungszeiten ändern sich nicht, wir sind zu den gewohnten Zeiten für Sie da!

 

Auch wenn aktuell viele Lockerung hinsichtlich der Coronabestimmungen gemacht werden, bitten wir Sie in unserer Praxis Folgendes zu beachten:

 

Kommen Sie in der Regel allein und bringen Sie bitte keine Begleitpersonen (inkl. Kinder) mit in die Praxis.

 

Bitte halten Sie 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen und tragen Sie eine FFP2 Maske. 

 

Wir behandeln alle Patienten, ungeachtet des Impfstatus.

Nichtgeimpfte Patienten müssen allerdings einen tagesaktuellen negativen Coronatest nachweisen und warten außerhalb der Praxis. Wenn Begleitpersonen erforderlich sind, müssen diese geimpft und geboostert sein.

 

Bitte beachten Sie auch die Corona-Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung unter:

https://www.niedersachsen.de/Coronavirus


Wenn Sie sich krank fühlen und Erkältungssymptome verspüren, rufen Sie uns bitte an, bevor Sie in die Praxis kommen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!