Impfungen gehören zu den wirksamsten Möglichkeiten, sich selbst und andere vor Krankheiten zu schützen.
Wir beraten Sie individuell, führen die Impfungen in unserer Praxis durch und tragen sie in Ihren Impfpass ein.
Unsere Impfungen im Überblick
-
Grippe
-
-
Jährlich – schützt Schwangere, Ältere und Menschen mit
Vorerkrankungen.
-
Gürtelrose (Varizella Zoster)
-
-
Schützt vor schmerzhafter Gürtelrose und Folgeerkrankungen.
-
Humanes Papilloma Virus (HPV)
-
-
Schützt vor Gebärmutterhalskrebs, Scheidenkrebs und Feigwarzen.
-
FSME (Zeckenimpfung)
-
-
Schutz vor Hirnhautentzündung durch Zecken, sinnvoll bei Naturaufenthalten und Reisen; Zu Risikogebieten zählen
bereits auch Regionen in Niedersachsen.
-
Lungenentzündung (Pneumokokken)
-
-
Verhindert gefährliche Lungenentzündungen, sinnvoll ab 60 oder bei
Vorerkrankungen.
-
Pertussis (Keuchhusten)
-
-
Besonders wichtig in der Schwangerschaft und für alle Erwachsenen mit engem Kontakt zu Neugeborenen (Eltern,
Großeltern, Bezugspersonen). Schützt nicht nur Sie selbst, sondern vor allem das Baby in den ersten Lebensmonaten.
-
Polio (Kinderlähmung)
-
-
In Deutschland selten, aber weltweit nicht ausgerottet. Auffrischung schützt vor
dieser schweren Erkrankung.
-
Tetanus (Wundstarrkrampf)
-
-
Eine Auffrischung alle 10 Jahre schützt zuverlässig vor Infektionen, die schon durch
kleine Verletzungen entstehen können.
-
Diphtherie
-
-
Schützt zuverlässig vor einer lebensgefährlichen Halsinfektion.
-
Corona (je nach aktueller Infektionslage)
-
-
Schutz vor schweren Verläufen, besonders bei Risikogruppen.
Insbesondere für Schwangere bieten wir in der Schwangerschaft diese Impfungen an:
Zusätzlich bieten wir auch weitere Impfungen an, die für einige Patienten sinnvoll sind:
-
StroVac (bei wiederkehrenden Blaseninfektionen)
Diese Impfung kann helfen, wiederholte bakterielle Harnwegsinfektionen zu verhindern und so den Einsatz von Antibiotika
zu reduzieren.
-
Gynatren (bei wiederkehrenden Scheideninfektionen)
Eine Möglichkeit zur Vorbeugung häufiger Vaginalinfektionen. Sie kann als Alternative zu einer dauerhaften Behandlung
mit Antibiotika oder Antipilzmitteln sinnvoll sein.
-
Beide Impfungen werden auf Privatrezept verordnet. Die Kosten werden in der Regel nicht von den Krankenkassen
erstattet.
Generelle Information zur Impfung finden Sie hier.
Noch Fragen?
-
Bringen Sie gerne Ihren Impfpass mit!
-
Wir überprüfen Ihren Schutz – auch im Hinblick auf geplante Reisen – und ergänzen fehlende Impfungen direkt in Ihrem Impfausweis und in Ihrer Praxisdokumentation .