Service.

Unser allgemeiner Downloadbereich.

Gynaekologie.

INformationen des gemeinsamen bundesausschusses (gba) sowie berufsverband der frauenärzte (BvF)

Krebsfrüherkennung zw. 20-34 Jahren

Download
Patientinneninformation zur Krebsfrüherkennung zw. 20 - 34 Jahren (GBA)
Zwischen 20 - 34 Jahren hat jede Frau Anspruch auf eine jährliche Krebsfrüherkennung.
2022.11 GBA - Krebsvorsorge 20-34 Jahren
Adobe Acrobat Dokument 183.6 KB

Krebsfrüherkennung ab 35 Jahren

Download
Patientinneninformation zur Krebsfrüherkennung ab 35 Jahren (GBA)
Ab 35 Jahren besteht weiterhin der Anspruch auf eine jährliche Krebsfrüherkennung - lediglich die Entnahme von Zellen am Gebärmutterhals wird dann nur noch alle 3 Jahre von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
2022.11 GBA - Krebsvorsorge ab 35 Jahren
Adobe Acrobat Dokument 199.0 KB

Darmkrebsfrüherkennung ab 50 Jahren

Download
Patientinneninformation zur Darmkrebsfrüherkennung (GBA)
Zur Darmkrebsfrüherkennung gibt es altersentsprechend zwei Untersuchungsmöglichkeiten: Stuhltestung sowie eine Koloskopie.
2022.11. GBA - Darmkrebsfrüherkennung.pd
Adobe Acrobat Dokument 305.3 KB

Chlamydientestung zwischen 12 - 24 Jahren

Download
Patientinneninformation zur Chlamydientestung zwischen 12 - 24 Jahren (GBA)
Chlamydien werden durch Geschlechtsverkehr übertragen und zählen zu den am häufigsten vorkommenden bakteriellen Infektionen. Diese können teilweise jahrelang unbemerkt vorkommen. Diese Testung wird bis zum vollendeten 25. Lebensjahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
2009.10 GBA - Chlamydien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.4 KB

Schwangerschaft.

Bei Schwangerschaftsdiabetes  Empfehlung der Erstmilchgewinnung

Download
Patientinneninformation zum Kolostrum bei Schwangerschaftsdiabetes (BvF)
Patientinneninformation klärt über vorgeburtliche Erstmilchgewinnung für Neugeborene auf
2023.04 BvF - Kolostrum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 175.9 KB

Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT)

Download
Patientinneninformation zum NIPT (GBA)
Der NIPT ist ein Bluttest auf die Trisomien 13, 18 und 21
2021.11 GBA - NIPT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 326.7 KB

Bestimmung des Rhesusfaktors einer Schwangeren

Download
Patientinneninformation zur Blutgruppeneigenschaft "Rhesus-Faktor" bei Schwangerschaft (GBA)
Dieser Test kann bei Rhesusnegativität einer Schwangeren Informationen zu der Blutgruppe des ungeborenen Kindes liefern.
2020.08 GBA - Rhesus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 81.3 KB

HIV-Untersuchung

Download
Patientinneninformation zur HIV-Testung
In den Mutterschaftsrichtlinien wird die Abklärung des HIV-Status empfohlen
2016.11 GBA - HIV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.2 KB

Basisultraschalluntersuchung

Download
Patientinneninformation zur Ultraschalluntersuchung (GBA)
In der Schwangerschaft sind 3 Routineultraschalle vom Gemeinsamen Bundesausschusses vorgesehen. Der Inhalt und Ablauf der Diagnostik wird in dem Flyer beschrieben.
2013.07 GBA - Basisultraschall.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.7 KB

Information zur Impfungen / Erregermerkblatt

Information der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie des robert-koch-instituts (RKI) und vom Labor Enders

Grippeimpfung

Download
Patientinneninformation zur Grippeimpfung (RKI)
2022.09 RKI - Influenza.pdf
Adobe Acrobat Dokument 586.5 KB

Grippeimpfung in der Schwangerschaft

Download
Patientinneninformation zur Grippeimpfung in der Schwangerschaft (BZgA)
2022.08 BZgA - Grippe Grav.pdf
Adobe Acrobat Dokument 453.1 KB

FSME-Impfung

Download
Patientinneninformation zur Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (RKI)
2022.05 RKI - FSME.pdf
Adobe Acrobat Dokument 614.1 KB

Testung einer Zecke auf FSME bzw. Borreliose

Download
Testung einer Zecke auf Krankheitserreger
Sind Sie sich unsicher, ob Sie sich mit FSME bzw. Borreliose bei aktuellem Zeckenkontakt angesteckt haben könnten? Dann veranlassen Sie selbst die Untersuchung über das Labor von Prof Enders in Stuttgart. Schicken Sie die Zecke dorthin, um sie auf Borrelien (und in Endemiegebieten FSME) testen zu lassen.
Zeckenanforderung_2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Grütelroseimpfung

Download
Patientinneninformation zur Gürtelrose / Herpes Zoster - Impfung (RKI)
2021.11 RKI - Zoster.pdf
Adobe Acrobat Dokument 644.9 KB

Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft

Download
Patientinneninformation zur Impfung in der Schwangerschaft - Schwerpunkt Keuchhusten (RKI)
2021.09 RKI - Pertussis in Grav.pdf
Adobe Acrobat Dokument 632.0 KB

Masern-Impfung

Download
Patientinneninformation zur Masern-Impfung (RKI)
2020.03 RKI - Masern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 719.8 KB

HPV-Impfung

Download
Patientinneninformation zur Humane Papillomviren-Impfung (RKI)
2019.03 RKI - HPV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Anfrage auf Kostenübernahme der HPV-Impfung ab dem 18. Lebensjahr

Download
Anfrage zur Kostenübernahme der Impfung gegen das Humane Papillomvirus zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs außerhalb der Schutzimpfung-Richtlinie.
Auch Fragen ab dem 18. Lebensjahr können sich noch gegen HPV impfen lassen. Viele Krankenkassen übernehmen diese Kosten nach Anfrage. Bitte klären Sie vorab, ob Ihre Krankenkasse dies ebenfalls unterstützt.
Anfrage Kostenübernahme HPV-Impfung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 132.2 KB

Merkblatt Keuchhusten / Pertussis

Download
Patientinneninformation zu Keuchhustenerkrankung (BZgA)
2022.04 BZgA - Pertussis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 435.9 KB

Merkblatt Windpocken/Gürtelrose

Download
Patientinneninformation zu Windpocken / Gürtelroseerkrankung (BZgA)
2019.08 BZgA - VZV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 231.2 KB

Merkblatt Grippe / Influenza

Download
Patientinneninformation zu Grippe / Influenzaerkrankung (BZgA)
2018.04 BZgA - Grippe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 375.5 KB

Merkblatt Röteln

Download
Patientinneninformation zu Rötelerkrankung (BZgA)
2018.04 BZgA - Röteln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 363.5 KB

Merkblatt Masern

Download
Patientinneninformation zu Masernerkrankung (BZgA)
2018.04 BZgA - Masern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 361.7 KB

Merkblatt Ringelröteln

Download
Patientinneninformation zu Ringelrötelnerkrankung (BZgA)
2018.04 BZgA - Ringelröteln.pdf
Adobe Acrobat Dokument 362.2 KB

Merkblatt Scharlach

Download
Patientinneninformation zu Scharlacherkrankung (BZgA)
2018.04 BZgA - Scharlach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 356.7 KB